AudioControl DM-608 Premium DSP-Matrixprozessor 6 IN / 8 OUT
AudioControl DM-608 Premium 6 DSP-Matrixprozessor mit 8 Ausgängen
Der DM-608 bietet Ihnen die Möglichkeit genauester Hardwareanpassung, professionelles Handling auf höchstem Qualitätsniveau und damit letztendlich die volle Kontrolle über den Klang. Sie erreichen mit dem DM-608 die besten Klangqualitäten. Optimieren Sie die werkseitig eingebaute Anlage, durch das Hinzufügen von zusätzlichen Komponenten wie Endstufen und entsprechenden Lautsprechern oder Subwoofern. Der DM-608 ist die beste Lösung aus allen Bausteinen eine klangliche Einheit zu entwickeln.
Der DSP lässt sich über den PC oder ein Android bzw. iOS-Gerät einstellen. Das Smart-User DSP-Softwarepaket von AudioControl umfasst Linkwitz-Riley-Frequenzweichen mit 12/24 db/Oktave, 30-Band-Equalizer, parametrische Filter, Zeitverzögerung (Delay) für die Feinjustierung der Ein- und Ausgänge, Phasenkorrektur, AccuBass™ -Basskorrektur und Echtzeit-Analysatoren (RTA*) zur grafischen Kontrolle des Klangbildes der Ein- und Ausgänge.
Der integrierte Option-Port des DM-608 ermöglicht Hi-Res-Streaming direkt in den DSP und stellt somit die Bereitschaft auf zukünftige Autoradiosysteme sicher. Er bietet viele zusätzliche Möglichkeiten, Signalquellen, Controller bzw. andere Geräte, über entsprechende Schnittstellen einbinden zu können.
Der DM-608 ist der neueste AudioControl-Prozessor und bietet wie gewohnt das Höchstmaß an Klangqualität und verbesserter Audioleistung. Mit seinen Features und in Design und Handhabung setzt er Maßstäbe im CarAudio-Bereich.
Alle Features im Überblick
MILC™ Source Clip-LED
Die patentierte MILC™ LED-Pegelkontrolle zeigt Ihnen über LED´s an, wenn ein Eingangssignal zu hoch ist, gibt eine Warnung aus und lässt dadurch eine optimale Regelung der Audiosignale zu. Dies verhindert ungewünschtes Clipping oder ein verzerrtes Klangbild. Die Abstimmung der Anlage ist somit genauestens an die jeweilige Musikrichtung anpassbar. Im Idealfall leuchtet die Source-Clip-LED kurz vor dem Zuschalten auf, und sollte im Normalbetrieb aus sein.
AccuBASS®
Werksseitig eingebaute Verstärker und Tieftöner sind „leider“ nicht für die Wiedergabe von Bässen bei hohen Lautstärken ausgelegt. Die Automobilhersteller reagierten, indem sie den Bass aus dem Signal herausnehmen, wenn Sie die Lautstärke erhöhen. Um dem entgegen zu wirken, entwickelte AudioControl die zum Patent angemeldete AccuBASS®-Schaltung zur Wiederherstellung des Basses. Nach einer schnellen und einfachen einmaligen Einstellung übernimmt die AccuBASS®-Schaltung den Bass, während das Werkssystem spielt. Sie erhalten eine weiche, nahtlose und satte Bass-Wiedergabe, unabhängig von der Lautstärke.
GTO Signal Sense
Den meisten werkseitig installierten Geräten fehlen die Funktionen, die es einfach machen, sie mit wirklich gut klingenden, leistungsstarken Nachrüst-Produkten aufzurüsten. Eines dieser Hauptmerkmale ist ein 12V-Trigger, der Geräte wie die AudioControl und externe Verstärker einschaltet. Sobald der GTO™-Eingang ein Lautsprecher-Signal an den Haupteingängen erkennt, schaltet er sich ein. Wenn das Lautsprechersignal erlischt, schaltet er sich automatisch aus.
Options Port
Der integrierte Option-Port des DM-608 stellt die Zukunft von Car Audio sicher. Über diesen Port und den verschiedenen Schnittstellen lassen sich zusätzliche Quellen und Geräte bequem anbinden. Hi-Res-Streaming direkt in den Prozessor ist somit möglich.
DM Smart DSP App
Verbinden Sie Ihren Laptop mit dem DM-608 über die DM Smart DSP App von AudioControl, eine voll ausgestattete Matrix-DSP-Schnittstelle, die Ihnen sofortige und klare Kontrolle über jeden Aspekt Ihres Prozessors ermöglicht. Routen Sie jeden Eingang zu jedem Ausgang, stellen Sie Verstärkung, Delay und Polarität ein und stimmen Sie das DM-608 mit einem 30-Band-EQ präzise ab. Hochpass, Tiefpass und Bandpass können für jeden Ausgang mit 12 oder 24 dB/Oktave Linkwitz-Riley-Weichen eingerichtet werden. Für die OEM-Integration nutzen Sie die Ein- und Ausgangs-RTAs, die für jeden Ein- und Ausgang zur Verfügung stehen, um Werkslautsprechersignale einfach zu identifizieren und zu summieren.
Lautsprecherpegel-Eingänge
Über diese Eingänge können Sie die von den werksseitig eingebauten Audio-Systemen gelieferten Lautsprechersignale einspeisen. Beim Einspeisen der verstärkten Signale ist unbedingt auf die korrekte Polarisierung zu achten!
Analoge Cinch-Line-Level-Eingänge
Der DM-608 nimmt hier über die Eingänge 1-2 (Stereo), 3-4 (Stereo) und 5 - 6 (Stereo) ankommende Signale auf. Zu beachten ist, dass die Eingänge 5 und 6 standardmäßig als Digital-Eingang im DSP geroutet werden, sobald ein solches Signal anliegt! Die Eingänge 1 und 2 verfügen über die bekannte GTO™-Signalerkennungsschaltung (Great Turn On), die den Prozessor aktiviert, sobald ein analoges Eingangssignal anliegt.
Koaxiale und optische Digitaleingänge
Über die S/PDIF- und Toslink-Eingänge können bequem digitale Signalquellen angeschlossen werden. Sobald die Eingänge belegt sind, werden Kanal 7 und 8 entsprechend geroutet. Wenn kein Digital-Eingang genutzt wird, sind Kanal 7 und 8 standardmäßig für analoge Summen-Signale, wie die der Line-Eingänge, aber auch für die Signale, die am Option-Port ankommen reserviert.
Analoge Cinch-Line-Ausgänge
Über diese Cinch-Ausgänge am DM-810 werden die Endstufen mit den entsprechenden Signalen versorgt. Der DM-810 bietet eine Matrix, über die entsprechende Signale der jeweiligen Frequenzbänder an gewünschte Ausgänge geroutet werden können. Egal ob der Tiefbass zum Subwoofer oder die Summe zu anderen Geräten, der DM-810 bietet entsprechende Tools für Abstimmung und musikspezifische Klangerzeugung.
12-Volt-Ausgangstrigger
Zusätzliche Geräte die verbaut werden, werden dann mit Strom versorgt, wenn sie ihn benötigen, also wenn der Verstärker an ist und die Anlage läuft. Deshalb hat der DM-608 Plus einen 12-Volt-Ausgangstrigger, der wie „fernsteuernd“, immer dann die Geräte in Betrieb nimmt, wenn sie tatsächlich benötigt werden.
LED-Anzeigen
Diese LEDs leuchten, wenn ein maximales Audiosignal an einem der analogen Audioein- oder -ausgänge anliegt.
microUSB Anschluss
Diese wird an den USB-A-Anschluss Ihres Computers angeschlossen, um das DM-608 mit Hilfe der Steuerungssoftware zu konfigurieren.
Remote Level Control ACR-3 (optional)
Die AudioControl ACR-3-Fernbedienung ist ideal zum Steuern und kann individuell im Fahrzeug, vorzugsweise im Frontbereich und gut sichtbar, integriert werden.
* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: zur Versandinfoseite.
** Ehemaliger Verkäuferpreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten